Es war einmal ...
...eine 330 ml Flasche mit Orangensaft- Mangopüree vom Billa. Diese wurde nicht ganz leer getrunken und ruhte friedlich im Mistkorb. Der Fruchtsaft begann zu gären und zu rülpsen. Die Gase sammelten...
View ArticleWarum ich gerne wählen möchte
Im Hinblick auf diesen Artikel zu den Festgefahrenen Positionen beim Ausländerwahlrecht fällt mir ein: Ja ich möchte als Ausländer das Recht besitzen, hier zu wählen, unabhängig davon, ob ich aus einem...
View ArticleWien damals und heute
Ein damaliges Wien, wie es keine Liebe auf dem ersten Blick war.Ein heutiges Wien, das eben anders ist. Das erste Mal besuchte ich Wien im Sommer 2004. Ich erinnere mich nur wenig an die Stadt selbst,...
View ArticleDas schnelle Essen: Wenn Hygiene auf der Strecke bleibt
Immer mehr Arbeitnehmer müssen im Schichtdienst arbeiten, nicht im klassischen Montag-bis-Freitag-Rhythmus mit der halbe Stunde Mittagspause und dem freien Wochenende.In Deutschland waren 9,7 % im Jahr...
View ArticleNicht abtreten wollen
Der Rücktritt ist vielen österreichischen Politikern ein Fremdwort. Martin Graf trat wegen rechtsextremer Mitarbeitereinkäufe und der Stiftungsaffäre nicht zurück. Die Hauptverantwortlichen der von den...
View ArticleSomuncu und Lanz: Quote versus Intelligenz
Serdar Somuncu ist ein deutscher Kabarettist türkischer Herkunft, und praktiziert sehr provokante, vermeintlich platte Auftritte auf der Bühne. Er beleidigt Nationalitäten und Minderheiten - und nicht...
View ArticleUmgang mit Antisemitismus: Mangelhaft
Es macht sprachlos, wie so etwas wie derzeit in Ungarn im 21 Jahrhundert inmitten von Europa noch möglich ist. Judenverfolgung, Diskriminierung von Minderheiten, Nationalismus, Auszeichnung offen...
View Article"Er hat Hitler gesagt" - der Eklat von Cannes
Bei der Verleihung der "Goldenen Palme von Cannes" kam es bei der Pressekonferenz von Lars von Tier ("Breaking the waves", "Dancer in the dark", "Dogville", "Antichrist") zu seinem Film "Melancholia"...
View ArticleStreifzug durch den siebten und achten Bezirk
In den ersten Wochen und Monaten nach meiner Übersiedlung nach Wien flanierte ich häufig durch die Straßen Wiens und fuhr manchmal sinnlos mit der Straßenbahn hin und her, nur um die Stadt...
View ArticleWie ein Marathon verloren macht
Wer fremd in der Stadt ist, ist manchmal verloren. Diese Erkenntnis erlangte ich heute bei einer Straßenbahnfahrt in Wien, und mit aller Bosheit ließ ich den Unglücksraben in der Verlorenheit schmoren....
View ArticleWiener Kirchen und ihre Geschichte
Mich und Kirchen verbindet ein besonderes Band.Als ich im August 2010 vom hügeligen Tirol ins flache Wien übersiedelte, fehlten mir jegliche Orientierungspunkte in der Stadt. Oft verging ich mich...
View ArticleEigentlich ...
...wollte ich heute über Radwegshindernisse, Street Photos oder Nazisagern von FPÖ-Funktionären bloggen, aber angesichts der Bilder aus Boston erscheint mir das zumindest heute nicht mehr relevant.Ich...
View ArticleWie weit darf Berichterstattung gehen?
Was macht das Internet mit uns?Ich habe mir diese Frage schon oft gestellt und ebenso oft darüber geschrieben und gebloggt. Das Standardwerk von Lobo & Passig - Internet. Segen oder Fluch? -...
View ArticleGeschichten erzählen
Bild 1: Action! - InnsbruckBild 2: Im Gleichschritt (Wien)Bild 3: Tragetaschentrio (Wien)Bild 4: Nähe (Wien)Bild 5: Austauschbar (Wien)Bild 6: Hackeln gehen (Wien)Bild 7: Playtime (Wien)Bild 8: Heimat...
View ArticleTücken der Wiener Radwege: Ein typischer Tag
Ich startete heute morgen im 16. Bezirk Wiens, in Ottakring, und steckte erstmal in der Bergsteiggasse im Stau, da die Müllabfuhr die Straßen blockierte und man bis zur nächsten Rotphase nicht über die...
View ArticleAlltagsrassismus
In der Linie D. - ein Zwiegespräch eines älteren Ehepaars mit Wiener Dialekt."Na, den Alaba kennst eh. Super Fußballer.""Ah, der Neger da.""Der spült eh super.""Der Neger da.""Na, des is an...
View ArticleOhne Gruß keine Bedienung
Heute früh in einer U-Bahn-Bäckerei:Ich gehe hinein, niemand zu sehen. Im hinteren Eck trinkt ein junges Paar Kaffee. Weitere Kunden kommen, immer noch niemand zu sehen. Hinter mir wird es langsam...
View ArticleSprache im Alltag und in der Literatur
Wie aus meinen letzten Beiträgen hervorgeht, sind bestimmte, abfällige Bezeichnungen in Österreich immer noch tief eingebrannt:NegerPolackeTschuschPiefkebzw.Kebap-TürkenIn die andere Richtung schlägt...
View ArticleÖffentliche Rehabilitation und Umgang mit der Geschichte
Vorweg: Ich bin dafür, dass man Verbrechen aus der Vergangenheit aufklärt und sie nicht totschweigt. Dennoch hinterlässt es bei mir einen schalen Nachgeschmack, wie man mit der Enthüllung der...
View ArticleÖsterreich
Mir dünkt es immer seltsam, wenn "Österreich"-Zeitungsverkäufer genau jene Klientel repräsentieren, über die die Österreich negative Berichterstattung liefert. Sie schaufeln sich durch die...
View Article