Quantcast
Channel: Wiener Alltagsbeobachtungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 209

Flughafen Wien: Skylink, aber Karrenweg dorthin

$
0
0
Ungeachtet der faszinierenden Wahlergebnisse aus Kärnten und Niederösterreich beschäftigte mich in diesen Tagen mehr der beschwerliche Weg zum Flughafen Wien und retour. Die Mängel lassen sich aufzählen wie folgt:
  • die S-Bahn fährt nur alle 30 min hin- und retour
  • die Fahrtzeit beträgt 26 oder 30 min, da es viele Zwischenstops gibt
  • es handelt sich um Garnituren der Reihe 4020 (Baujahr 78-87), deren Einstieg nicht barrierefrei ist
  • sonntags verkehren Kurzzüge, Reisende stauen sich dann in den Gängen und versperren mit dem Gepäck nicht nur Sitzplätze, sondern auch die Fluchtwege
  • der Flughafen liegt 2 S-Bahn-Stationen außerhalb der Kernzone Wiens
Zur Alternative gibt es den teureren, barrrierefreien CAT (ebenfalls 30 min-Takt, Direktzug) sowie einen Flughafen-Bus. Die Intervalle sind vor allem deswegen zu lang, da am Wochenende auch die Öffis längere Intervalle haben, und auf dem Weg zur S-Bahn/CAT nichts schiefgehen darf.

Jetzt mal Rollstuhlfahrer beiseite gelassen - der nicht ebenerdige Einstieg in die 4020er Serie ist weder für ältere Menschen, Familien mit Kinderwägen noch für gehbehinderte Menschen generell zumutbar, noch dazu mit schwerem Gepäck.

Mein Appell an die rotgrüne Stadtregierung und die neue ((alte) ÖVP)-Regierung in Niederösterreich lautet daher:
  • Verringerung der Intervalle, wenigstens alle 20 min, dann reichen auch Kurzzüge)
  • Verringerung der Fahrtzeit, mehr Direktzüge zum Flughafen 
  • Einsatz von Niederflurgarnituren mit barrierefreiem Zustieg
  • Erweiterung der Kernzone Wiens (oder Sonderregelung) bis zum Flughafen, um das umständliche (zeitraubende) Lösen eines Tickets zu ersparen
Dann passt auch das Beförderungsmittel zum futuristischen Flughafenterminal Skylink, der zumindest auf dem ersten Blick barrierefrei wirkt (Vorsicht - Sarkasmus!).

Viewing all articles
Browse latest Browse all 209