Das Warum
Als Wiener mit Migrationshintergrund gehe ich mit offenen Augen durch die Stadt, interessiere mich für die Kultur, die Architektur, für aktuelle Bauvorhaben und für das, was die Menschen hier bewegt....
View ArticleAusgelassen
Schneefall in Wien ist meistens lästig, denn oft wird intensiv gestreut und gesalzen. Schnee in einer Großstadt ist nur frisch gefallen schön, wenn er noch jungfräulich weiß ist. Bald wird daraus...
View ArticleWiener Volksbefragung - die richtigen Fragen
Derzeit hagelt es Kritik an der Wiener Volksbefragung, die vom 7-9. März 2013 stattfinden wird, und folgende Fragen beinhaltet:1. Wie soll die Parkplatzsituation und Lebensqualität für...
View ArticleKennenlernversuche auf die herkömmliche Art
Zugegeben - während ich die Szene beobachtete, musste ich unweigerlich an Sten Nadolnys 1981 erschienenen Erstling Netzkarte denken, einen Roman über den Studienreferendar Ole Reuter, der eine...
View ArticleQualität statt Konsumdruck: Lehren aus Amazon
Ich bin vor kurzem innerhalb Wiens übersiedelt, von einer Stadtrandlage mit mieser Infrastruktur in ein Grätzel mit sehr guter Infrastruktur, das betrifft auch die hohe Zahl an Einzelhandelgeschäften....
View ArticleAlltag beim Schachtelwirt
Ein Pärchen sitzt sich gegenüber, sie telefoniert, er spielt an seinem Handy herum.Ein Schüler hat fertiggespeist, steht auf und geht. Das Tablett mit den Resten liegt auf den Tisch. Ein Sandler auf...
View ArticleSchwarzer Humor: Erlebnisse in der Bim
Am Karlsplatz steigt eine Gruppe junger Afrikaner in die 2er Bim (hinterer Wagen), die sich in fließendem Deutsch unterhält. Sie sind unterwegs nach Ottakring. Plötzlich geht einer von ihnen den Wagen...
View ArticleGürtelflucht
Heute wagte ich mich trotz Neuschnee und widriger Bedingungen auf den Straßen mit dem Rad auf den Weg zur Arbeit. Dabei mied ich bewusst den Gürtel mit den vielen Ampeln und bevorzugte die Querstraßen...
View ArticleTwitter: Segen oder Fluch?
In Anlehnung an das Buch von Kathrin Passig und Sascha Lobo (" Internet - Segen oder Fluch?"), das ich bald lesen werde, beginne ich mein Zwischenfazit nach 3 Monaten Twitter-Zugehörigkeit mit einer...
View ArticleBarrierefreiheit in Wien: verbesserungswürdig
Das öffentliche Verkehrsnetz in Wien zählt im Hinblick auf eine Großstadt zu den Besten weltweit. Die Umsteigezeiten sind in der Regel kurz, Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen und S-Bahnen spannen ein...
View ArticlePablo Pineda: "Ich bin nicht krank."
Lesenswertes Interview mit Pablo Pineda in der österreichischen Tageszeitung "DiePresse":Der 35-jährige Spanier Pablo Pineda schloss als erster Europäer mit Down-Syndrom ein Studium ab. Im Film "Yo...
View ArticleKlinefelter-Syndrom: Fakten statt Vorurteile
Dieser Artikel ist Teil der Blogger-Themen-Tage zu "Einfach sein"Im Jahr 2007 sorgte das argentinische Filmdrama XXYüber das Leben eines Intersexuellen für überwiegend positive Filmkritiken. Verwirrung...
View ArticleFlughafen Wien: Skylink, aber Karrenweg dorthin
Ungeachtet der faszinierenden Wahlergebnisse aus Kärnten und Niederösterreich beschäftigte mich in diesen Tagen mehr der beschwerliche Weg zum Flughafen Wien und retour. Die Mängel lassen sich...
View ArticleKindliche Völkerverständigung
Ein afrikanischer Vater betritt mit seinem Kind (vielleicht 2 Jahre) im Arm die Niederflurbim. Am Ausgang sitzt eine junge Mutter mit Kinderwagen, darin ein ähnlich altes Kleinkind. Dieses ist erst...
View ArticleIN der Stadt radeln
Nun gehöre ich auch zu den Gürteltieren, die diesen, den Wiener Gürtel, Verlauf des ehemaligen Linienwalls (nach 1894 abgetragen), auf den Radwegen bevölkern. Bisher verlief meine übliche Radroute zur...
View ArticleGürtelradweg: Von Vollkofferten für Vollkofferte
Zugegeben, bin ihn vergangene Woche das erste Mal zwischen Spittelau und Alser Straße gefahren, weil ich der abwegigen These anheim gefallen war, er wäre sicherer als quer durch die Stadt über...
View ArticleMomentaufnahmen
Am 3. März in und über der U6-Haltestelle Burggasse/Stadthalle ... (c) Felix W.
View ArticleSmartphone: Pro und Contra - eine Ausschweifung
"Man kann nur etwas glaubhaft kritisieren, wenn man sich darüber vorher ausreichend informiert hat." Dieser Ausspruch ist für so viele Themen zutreffend, dass man ihn für eine 0815-Weisheit halten...
View ArticleLebensmittel wegwerfen
Lebensmittel wegzuwerfen ist generell ein Unding, und das Problem ist so vielschichtig, liegt so sehr an uns Konsumenten, dass es viel zu leicht wäre, mit dem Finger auf die böse Wirtschaft zu...
View Article"The only true disability is a crashed spirit''
"Die einzig wahre Behinderung ist ein gebrochener Geist."so benennt Aimee Mullins in dieser flammenden Rede die Bezeichnung Behinderung um. Wir erleben täglich aufs Neue, was es heißt, wenn man nicht...
View Article