Tu felix Austria - in der Natur und in den Bergen
Eine kleine Zusammenstellung aus meinen Wanderungen in Österreich - zum Träumen und Entspannen:Bild 1: Ahornboden im KarwendelBild 2: Blick vom Habicht (3277m) zur Kirchdachspitze (2840m), Stubaier...
View ArticleNicht überall, wo grün draufsteht, ist auch grün drin
Heute wurde die Salzburg-Wahl geschlagen, bei Twitter unter dem hashtag #sbg13 zu finden, wonach die Grünen ihr bestes Landtagswahlergebnis seit ihrer Gründung einfahren werden, und zwar einen...
View ArticleAus aktuellem Anlass: ÖH-Wahlen 2013
Obwohl ich seit drei Jahren kein Student mehr bin, verfolge ich die Entwicklungen in der Universitätspolitik immer noch mit großem Interesse. Aus aktuellem Anlass, nämlich die ÖH-Wahlen 2013, verfolgte...
View ArticleDrama an der Kassa
Ein Supermarkt am Mittwochabend. Zwei gut gefüllte Warteschlangen an der Kassa. Ich stelle mich links an, obwohl ich rechts zu den Mannerschnitten müsste. Zu spät, ich behaupte den Platz lieber. Vor...
View ArticleAutofahren versus Radfahren in Wien
Ein flammendes Interview der ZEIT mit Verkehrswissenschaftler Hermann Knoflacher: weil Autofahrer auch noch eine andere Art von Freiheit genießen, eine Rechtsfreiheit. Im Gegensatz zu allen...
View ArticleFiaker in Wien - eine photographische Liebeserklärung
Die Fiaker in Wien gehören zum Stadtbild dazu, meist trifft man sie an ihren Standplätzen am Stephansdom oder vor der Hofburg. Sie fristen dennoch eher ein undankbares Dasein, als Tagelöhner, mit...
View ArticleHaltestellen
Manche Haltestellen der Bimsen in Wien sind selten schiach konzipiert. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Linien 2, 9 und 46. Natürlich gibt es auch noch viele andere Beispiele, aber die genannten...
View ArticleStatement zum Hochwasser
Vorweg: Zum Zeitpunkt des Hochwassers verweilte ich in Finnland und bekam nur tröpfchenweise von Wasserständen epischen Ausmaßes (Hitzacker: Höchster Stand der Elbe seit 400 Jahren, Passau: höherer...
View ArticleHochwasser: Ausschussware wird teurer
In den Medien kursieren derzeit Meldungen, dass in Österreich hochwasserbedingt unter anderem Erdbeeren, Erdäpfel und Gurken teurer werden. Da komme ich nicht umhin, etwas Polemik abzulassen, denn:...
View ArticleFahrrad-Guru Colville-Andersen: Er spricht mir aus der Seele!
Es geht um die Nutzung des urbanen Raums. Ihr akzeptiert den Status: Straßen sind für Autos da, ihr verehrt Autos. Fußgänger und Räder stören. Aber weil sie mehr werden, versuchen die Verkehrsplaner,...
View ArticleWien, wenn es heiß ist
Das zweite Mal in Folge eine 2er Bim erwischt, die nicht klimatisiert war. Das zweite Mal in Folge nach fünf Minuten wieder ausgestiegen und zu Fuß weitergegangen.In der alten Bim kam ein Pärchen und...
View ArticleÖsterreichische Grüne fischen in trüben Gewässern
Zwar ist das Hochwasser mittlerweile vorbei, die Neue Donau hat für Badende wieder geöffnet, doch bei der Grünen Partei in Österreich mehren sich derzeit Wortmeldungen, die einen Klarblick vermissen...
View ArticleUnverhofft inmitten einer Podiumsdiskussion
Ich glaube, mein Erscheinen bei dieser Podiumsdiskussion verlangt nach einer ErklärungKeine Schulnoten? Besser bezahlte Lehrer? Wie würde das österreichische Bildungssystem aussehen, hätten die...
View ArticleGewalt gegen Radfahrer - Tiefpunkt einer lebenswerten Stadt
Heute nachmittag fuhr ich nichtsahnend in der Brigittenau, 20. Bezirk, auf dem Radweg entlang der Leipziger Straße Richtung Jägerstraße, als in Höhe einer mehrstöckigen Wohnhausanlage plötzlich ohne...
View ArticleMenschen an der Kassa aufhalten
Innerhalb von nur achtundvierzig Stunden habe ich unfreiwillig Kunden an der Kassa warten lassen müssen. Zuerst am Sonntag im AKH-Spar, als ich die Unverschämtheit besaß, ein verschweißtes...
View ArticleDynamik und Grenzen von Twitter
Wie alles begann Vergangenes Jahr begann ich in Twitter hineinzuschnuppern, weil ich es satt hatte, über meine eigenen Vorurteile zu stolpern. Mein 3-Tages-Aufenthalt auf Facebook fiel ziemlich...
View ArticleEntfremdung und Lokalpatriotismus
In der UniCut-Sendung vom 27. Juni auf OktoTV führte der Fernsehmoderator Fred Schreiber an, dass auch die Frage interessant sei, welches Empfinden Deutsche gegenüber ihrem Heimatland hegen, wenn sie...
View ArticleZusammenfassung
Wenn ich mich selbst durch die Suchmaschinen schicke, summiere ich mich zu einem detaillierten Persönlichkeitsprofil, das bereits eine Netzvergangenheit von über zehn Jahren hat. Aber was glaubt man...
View ArticleQuo vadis Online-Welt?
Seit dem Enthüllungsskandal um Snowden kann man das Zeitalter - vergleichbar mit dem 11. September - in eines vor und eines nach Snowden einteilen. Nichts ist mehr, wie es war. Obwohl doch allen...
View ArticleUn-Kommunikation
Im Jugendgästehaus irgendwo in Österreich. Jugendliche unterschiedlichen Alters sitzen in der "Lobby" am Cafétisch. Statt sich zu unterhalten, streiten sie sich, wer auf dem Handy was youtuben darf....
View Article