Ein Wochenende in Innsbruck
Ein Jahr später statte ich Innsbruck wieder einen Besuch ab. Mit dem Railjet in 4 Std. 10 min mit nur wenigen Zwischenhalten. Die Fahrt ist ganz nach meinem Geschmack, sogleich erhasche ich im...
View ArticleDas Provisorium: der Nichtraucherschutz in Österreich
Während EU-weit Nichtraucher geschützt werden, hinkt Österreich noch hinterher. Selbst in Deutschland hat sich das absolute Rauchverbot durchgesetzt, auch wenn wirtschaftliche Einbußen für die...
View ArticleSicherheit statt Bildung?
290 Mio. investiert die Regierung in ein Sicherheitspaket gegen die Terrorgefahr aus islamistischen Kreisen.Iinnerhalb weniger Tage steht plötzlich ein großzügiger dreistelliger Millionenbeitrag für...
View ArticleAlle Jahre wieder - und keiner lernt daraus
Vergangenes Jahr habe ich bereits ausführlich zum WKR, Gegendemonstrationen, Sachbeschädigungen und dem Wurschtigkeitsdenken der Regierung gegenüber den Holocaustüberlebenden...
View ArticlePro und Contra Smartphone: eine neue Perspektive
Vor etwas mehr als zwei Jahren schrieb ich diesen kritischen Beitragüber die Smartphone-Nutzung. Inzwischen besitze ich auch ein Smartphone und kann meinen Beitrag entsprechend aus einer neuen...
View ArticleJournalistische Verfehlungen
Zwei Beispiele für journalistische Verfehlungen: 1. Der Artikel im Feuilleton der FAZ von Helene Hegemann:Sie schreibt über "Hochstapler und Autisten" und beginnt mit "Nur ein neuer Autismus kann uns...
View ArticleDrei Jahre Übergangsfrist fürs Rauchverbot
Jetzt ist es also fix. Im Juli 2018 soll ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie gelten. Eine Kompromisslösung zwischen der unternehmerfreundlichen ÖVP und der zahnlosen SPÖ. Drei Jahre...
View ArticleFrühling in Wien
Nachfolgend einige Frühlingsaufnahmen zwischen 14. und 22. April 2015 aus den Steinhofgründen im 16. Bezirk, aus dem Türkenschanzpark im 18. Bezirk und aus dem Schlossgarten Schönbrunn im 13....
View ArticleEigene Werte? Böse sind immer die anderen!
Jahr für Jahr wird bewiesen, wie rechtsextrem die FPÖ und ihre Politiker und Fans sind, aber cui bono? Die Wählerschaft legt dennoch zu. Blind auf dem rechten Auge? Oder gar Zustimmung? Nur Protest?...
View ArticleInklusion in der Werbung? Ein positives Beispiel:
In der Ottakringer Straße. Ein Computergeschäft zeigt am Schaufenster eine Frau im Rollstuhl, die ein Notebook auf dem Schoß hat.
View ArticleÜber das bewusste Missverstehen
Das bewusste Missverstehen im FALTER Der FALTER titulierte in der letzten Ausgabe Hallervorden als "Böse" mit "Honig im Hirn", weil die Boulevardprominenz seine angekündigte (!) Satire nicht verstanden...
View ArticleMachtergreifung
Ich kann's schwer in Worte fassen, was in einem Ausländer wie mir in Österreich derzeit vorgeht. Jahrelang, eigentlich jahrzehntelang, regiert eine Große Koalition in Österreich. Seit einigen Jahren...
View ArticleMehr als nur eine Spende
Jeder in Wien kennt das. Man sitzt gemütlich im Schanigarten, kommen meist junge Menschen anderer Herkunft und wollen eine Straßenzeitung verkaufen. Und wenn kein Interesse besteht, bitte sie um eine...
View ArticlePro und Contra Wiener Linien
Als nahezu täglicher Benutzer des Wiener-Linien-Netzes bin ich in Summe sehr zufrieden. Auch meine Gäste aus Deutschland sind begeistert, wie weit man mit einem Tagesticket fahren kann, und wie...
View ArticleAutismus
Vorwort: Autismus ist nicht Rain Man - für diesen Film wurde Kim Peek, ein Savant verfilmt.Weltweit sind rund 50 Menschen mit Savant-Syndrom bekannt, das eine ausgeprägte Inselbegabung darstellt, also...
View ArticleKann man Kommunikation überdosieren?
Neulich entbrannte auf Twitter offenbar eine heftige Diskussion darüber, ob man Internetsucht mit einer stofflichen Sucht wie Drogensucht vergleichen kann. Die gleichen Entzugserscheinungen? Was...
View ArticleWanderer, Berge und Hütten - der Generationenwechsel?
Nein, ich nenne keine Namen. Es geht eher um Grundsätzliches.1. Wenn ich auf eine Berghütte komme, und da sitzen Leute am Bankerl, wurscht ob draußen oder drinnen, grüße ich. Die Berghütte befindet...
View ArticleIrgendetwas schreiben wollen ...
... aber immer wieder abbrechen.Seis die Lage in Traiskirchen, verschwundene Minderjährige wie heute abend, die nach Wien hätten überstellt werden sollen, Oder wenn hunderte Flüchtlinge im Freien bei...
View ArticleFünf einfache Fragen?
Vor kurzem starben 71 syrische Flüchtlinge auf qualvolle Weise in einem LKW, der unweit der ungarischen Grenze an der Autobahn abgestellt wurde. Presse-Redakteur Christian Ortner hat nichts besseres zu...
View Article